Freie Trauung - Freier Theologe - Freier Redner

Freie Trauung in Leipzig und der Region Sachsen

Verliebt, verlobt und bald wird geheiratet. Viele Brautpaare sind sich meist nicht einig, ob sie standesamtlich oder kirchlich getraut werden wollen. Die standesamtliche Trauung ist meist schlicht gehalten, während eine kirchliche Trauung das Gefühl einer märchenhaften Hochzeit hervorzaubert.
Freie Trauungen sind seit einiger Zeit sehr beliebt unter den Brautpaaren in der Region Sachsen. Viele Einheimische in der Leipziger Umgebung, die nicht (mehr) in der Kirche sind oder verschiedenen Religionen angehören, kommen auf einen freien Redner zurück.

Was ist ein freier Redner?

Eine freie Trauung ist eine Zeremonie, die ganz nach den Wünschen des Brautpaares gehalten wird. Die Trauung vollzieht ein sogenannter freier Redner, der meist über eine Ausbildung im Fachbereich Theologie verfügt. Eine einheitliche Ausbildung für freie Theologen gibt es bislang noch nicht. Freie Redner sind selbständige Hochzeitsdienstleister, die nicht als Pfarrer angestellt sind. Sie können nicht nur rührende Reden halten, sondern sich auch in das Brautpaar hineinversetzen. Dabei sollte das Brautpaar immer im Vordergrund stehen mit seinen Wünschen, seiner Vergangenheit und seinen Träumen. Freie Theologen arbeiten auf Honorarbasis, die unterschiedlich hoch ausfallen kann. Im Schnitt kosten freie Redner etwa 10 % des Hochzeitsbudgets. Für eine Hochzeit bringen sie mindestens 25 Arbeitsstunden auf, die sich wie folgt aufteilen:

Kennenlernen des Brautpaars,
Gespräche führen mit den Brauteltern und/oder den Trauzeugen,
Planung der Zeremonie und Schreiben der Rede,
Durchführung der Zeremonie,
Teilnahme am Sektempfang und an den Gruppenfotos

Das erste Kennenlernen des Brautpaares und des freien Theologen ist sehr entscheidend. Die Chemie sollte zwischen den Beteiligten stimmen und der Redner sollte die "Sprache" des Brautpaares sprechen. Freie Redner sind oftmals auf der Hochzeitsmesse in Leipzig präsent. Dort können Besucher ihre Fragen stellen und feststellen, ob der freie Theologe für ihre Trauung geeignet ist. So wird die Zeremonie ein echter Erfolg, die bei den Gästen und dem Brautpaar für immer in Erinnerung bleibt.

Wo können freie Trauungen stattfinden?

Anders als beim Standesamt oder bei der kirchlichen Trauung ist eine freie Trauung an keinen festen Ort gebunden. Meist findet sie unter freiem Himmel in unmittelbarer Nähe zur Hochzeitslocation statt. Das hat den Vorteil, dass die Gäste nicht weit fahren müssen. In Leipzig und im Umland gibt es viele schöne Orte, die sich dafür eignen wie etwa das Parkschloss, die alte Schlosserei oder die Orangerie am Schloss Güldengossa.